
 |
|
|
|
Film & Musik
in der Grossen Halle |
Donnerstag, 30.08.012, 20.30 Uhr
He Who Gets Slapped
Victor Seastrom, USA 1924, ca. 80 Min.
Musik: Komposition und musikalische Live Begleitung mit Piano; Marco Dalpane, Bologna
Samstag, 01.09.012, 20.30 Uhr
The boat & The Navigator
Buster Keaton, Donald Crisp, USA 1924, ca. 59 Min.,
Musik: MusikerInnen des Stummfilm-Ensemble 'Musica nel buio' aus Bologna.
Donnerstag, 06.09.012, 20.30 Uhr
Bullitt
Peter Yates, USA 1968, 113 Min.,
Musik: Live-Soundtrack von Whistler&Hustler.
Sonntag, 09.09.012, 20.30 Uhr
Ascenseur pour l’échafaud
Louis Malle, Frankreich 1985, 91 Min.,
Musik: Miles Davis-Soundtrack live interpretiert.
|
|
|
|
Film & Musik
in der Grossen Halle
Was vor zwanzig Jahren mit einzelnen Aufführungen von Stummfilmklassikern im Hof der Reitschule begann, hat sich zu einer Reihe mit Festivalcharakter entwickelt. Jetzt heisst es «Film&Musik». Vom 30. August bis 9. September 2012 präsentieren das Kino in der Reitschule und der Trägerverein Grosse Halle an vier Vorführungen Filme mit zeitgenössischer Live Musik. «Film&Musik» steht für Interaktivität im Kino und der Lust am Experiment. Quer durch alle Genres und Kunstsparten werden Filme neu inszeniert und aus dem eigenwilligen Blickwinkel der interpretierenden Künstler gezeigt. Ein Vergnügen sowohl für die Augen als auch für die Ohren. Das diesjährige Programm ist der Vielfalt akustischer Herangehensweisen an ganz verschiedene Filme gewidmet.
|
 |
|
Donnerstag, 30. August 2012
Bar 20.00 Uhr
Film 20.30 Uhr
He Who Gets Slapped
Victor Seastrom, USA 1924, ca. 80 Min.
|

|
Film
"He Who Gets Slapped handelt von einem Wissenschaftler, der am Boden zerstört ist, als er entdeckt, dass sein Chef sich nicht nur seine Forschungsarbeiten, sondern auch seine Frau ange-eignet hat. In der fixen Vorstellung, dass er körperlich und geistig ein Clown werden müsse, tritt er in einen Zirkus ein. (…) Lon Chaneys schauspielerische Leistung ist aussergewöhnlich, aber das wirklich Erstaunliche am Film ist Sjöströms Regie. Sie enthält unglaublich subtile Lichteffekte und lässt kühne expressionistische Gestaltungselemente vollkommen aufgehen im Horrorfilmgeist, der die Oberhand gewinnt, wenn der Clown sich schliesslich zu rächen sucht." Tom Milne, Time Out Filmguide
Musik
Komposition und musikalische Live Begleitung mit Piano; Marco Dalpane, Bologna
|
|
|
Samstag, 1. September 2012
Bar 20.00 Uhr
Film 20.30 Uhr
The boat & The Navigator
|

|
Film
THE NAVIGATOR:
Buster Keaton, Donald Crisp, USA 1924, ca. 59 Min.
Ein lebensuntüchtiges Millionärssöhnchen und seine Auserwählte geraten mutterseelenallein auf einem grossen Dampfer auf hohe See. Nach zahlreichen Zwischenfällen, die Buster Keatons Sinn fürs Praktische und die Begabung des Mädchens fürs Unpraktische unterstreichen, entkommen sie sogar einem Kannibalenstamm. Keatons neben The General typischste, seine Filmpersönlichkeit in Reinkultur präsentierende Stummfilmkomödie zählt unbestritten zu den Höhepunkten des komischen Films." Lexikon des int. Films
"The Navigator ist Keatons erster Film, in dem sein Held eine echte Entwicklung durchläuft. Rollo verlässt das Schiff als ein anderer. The Navigator steckt voller himmlischer Einfälle, die es ver-ständlich erscheinen lassen, dass er unter Keatons Filmen der erfolgreichste wurde."
Walter Schobert.
THE BOAT:
Buster Keaton, Edward F. Cline, USA 1921, 23 Min.
Buster hat sich in der Garage ein eigenes Schiff gebaut. Er hat es auf den Namen "Damfino" (Weisse Nichte) getauft. Die Probleme fangen schon an, als sich herausstellt, dass das Schiff nicht durch das Garagentor passt. Beim Stapellauf geht das Schiff unter. Dies ist noch längst nicht das letzte Malheur.
Musik
MusikerInnen des Stummfilm-Ensemble „Musica nel buio“ aus Bologna.
"Einen Stummfilm zu vertonen ist keine leichte Aufgabe für einen Musiker – der Komponist Marco Dalpane meistert sie. Er pflegt diese Tradition mit moderner Sensibilität."
Nach Ermanno Comuzio, Cineforum n. 461
Komposition: Marco Dalpane, MUSIKERINNEN: Marco Zanardi, Klarinette und Tenorsaxophon; Francesca Aste, Synthesizer; Pierangelo Galantino, Kontrabass; Claudio Trotta, Schlagzeug; Giancarlo Bianchetti, Gitarre; Marco Dalpane, Klavier
|
|
 |
Donnerstag, 6. September 2012
Bar 20.00 Uhr
Film 20.30 Uhr
Bullitt
Peter Yates, USA 1968, 113 Min.
|

|
Film
Frank Bullitt ist ein knallharter Cop aus San Francisco. Als er eines Tages einen Kronzeugen beschützen soll, ist das für ihn nur ein Routinejob. Doch dann wird der Schützling erschossen...
Musik
Live-Soundtrack von Whistler&Hustler.
Whistler&Hustler, das sind Stefan Rusconi und Ephrem Lüchinger. Zwei Pianotäter und musikalische Grenzgänger. Sie zerlegten die Titelmelodie von «Bullitt» und erweckten sie in akribischer Klavierpräparierungsarbeit zu neuem Leben. Teils vorproduzierte Groove-Gebilde werden mit live gespielten Klavierzaubereien und digitale Verfremdung ergänzt und stecken damit den zeitlosen Film in ein zeitgenössisches, faszinierendes Musikkostüm.
In Zusammenarbeit mit "verein volts&visions" und "ewz.stattkino"
|
|
 |
Sonntag, 9. September 2012
Bar 20.00 Uhr
Film 20.30 Uhr
Ascenseur pour l’échafaud
Louis Malle, Frankreich 1985, 91 Min.
|
|