Revolution!


  Gillo Pontecorvo, Italien/Algerien, 1966, OV F, Arabisch/d, 121 Minuten

La battaglia di Algeri (Schlacht um Algier)

--> Platz reservieren!



Der 1966 gedrehte Schwarzweißfilm thematisiert eine Episode des algerischen Unabhängigkeitskrieges gegen Frankreich der Jahre 1954 bis 1962. In seiner realistischen Darstellung steht der Film in der Tradition des italienischen Neorealismus. Pontecorvo hatte zuvor als Journalist Recherchen in Algier durchgefu?hrt. Als der algerische Produzent und fru?here Anführer der FLN Yacef Saadi ihn kontaktierte, sagte er unter der Bedingung einer strikt objektiven Schilderung zu. Die Handlung spielt in Algier im Jahr 1957. Die Einheiten der französischen Armee, von Colonel Mathieu befehligt, jagen in der verwinkelten Altstadt, der Kasbah, die Urheber immer neuer Bombenanschläge der FLN, die sich zunehmend auch gegen Zivilisten richten. Die Grausamkeiten beider Seiten wie die Folter von Verdächtigen durch die Franzosen und die Morde der FLN an ‹Verrätern› werden ungeschönt dargestellt.

Schlacht um Algier feierte seine Premiere im September 1966 in Venedig. In Frankreich und England war er bis 1971 verboten. Auch in anderen Ländern versuchte die Organisation de l’armée secrète (OAS) Aufführungen zu verhindern und zu sabotieren. In lateinamerikanischen Regimen wurde der Film in den 1970er Jahren sogar zur Unterweisung in Foltermethoden benutzt.






Schutzmassnahmen im Kino

  1. Registriere dich vor dem Kinobesuch fürs Contact-Tracing via covtr.app.
  2. Im Kino stehen 1/3 der Plätze zur Verfügung. Wir haben Kapazität für 25 Besucher*innen und bitten Dich um eine Reservation.
  3. Im Kino gilt ein Konsumationsverbot. Die Bar bleibt geschlossen und wir bitten Dich, keine Snacks und Getränke mitzubringen.
  4. Im Kino gilt eine Maskenpflicht.
  5. Filme werden ohne Pause gezeigt.